2024

Mittwoch, 1. Mai 2024, 11 Uhr

Mechelroda (Verwaltungsgemeinschaft Mellingen), Dorfkirche:

GEDENKKONZERT FÜR LISZTS “LEGENDARISCHEN KANTOR”

Alexander Wilhelm Gottschalg (1827-1908), der in Mechelroda geboren wurde, war über drei Jahrzehnte mit dem Komponisten in “tätiger Zusammenarbeit” und Freundschaft verbunden.

Moderation und an der Witzmannorgel:

Michael von Hintzenstern


Sonntag, 05.05., 15:00 Uhr

Gräfinau-Angstedt, Kirche:

WIEDERENTDECKUNGEN DER ROMANTIK

Matthias von Hintzenstern, Violoncello

Michael von Hintzenstern, an der Schulze-Orgel


Donnerstag, 09.05.2024 (Christi Himmelfahrt):

Ettersburg (Kreis Weimarer Land), Schlosskirche:

LISZTS “LEGENDARISCHER KANTOR”

An der Peternellorgel von 1865: Michael von Hintzenstern


Samstag, 11. Mai 2024

Weimar, Haus Hohe Pappeln (Van-de-Velde-Villa, Belvederer Allee 58):

Drei Konzerte zur Langen Nacht der Museen

19:00-19:25 Uhr, 20:00-20:25 Uhr, 21:00-21.25 Uhr

MUSIKALISCHE WIEDERENTDECKUNGEN

Matthias von Hintzenstern, Violoncello

Michael von Hintzenstern, am historischen Flügel


Pfingstmontag, 20. Mai, 17:00 Uhr

Denstedt, Dorfkirche:

ORGEL & WINDDROSSEL

Michael von Hintzenstern, Orgel

Musik aus fünf Jahrhunderten


Sonntag, 9. Juni

Küsnacht, Reformierte Kirche:

WIEDERENTDECKUNGEN DER ROMANTIK

Matthias von Hintzenstern, Violoncello

Michael von Hintzenstern, Graf-Orgel


Donnerstag, 20.06.2024, Ort noch unbekannt

Eisenach (angefragt vom Kulturamt):

KLANG-BILDER

Adam Noack, Aktionsmalerei

Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)

Um die wechselseitige Inspiration „Malerei – Musik“ bzw. „Musik – Malerei“ geht es in dem synästhetischen Programm KLANG-BILDER, in dem das Publikum mit Augen und Ohren das Entstehen eines neuen Kunstwerkes miterleben kann. Adam Noack (*1984), der 2013 an der Bauhaus-Universität Weimar den Studiengang „Freie Kunst“ als „Diplomkünstler“ absolvierte und 2017 als Stipendiat für Bildende Kunst vom Land Thüringen gefördert wurde, kann in atemberaubender Geschwindigkeit gegenständlich zeichnen und abstrakt malen, wobei er wechselweise an mehreren Staffeleien arbeitet. Auf Klanggestaltung in Echtzeit spezialisiert, erweist sich das EFIM in diesem Prozess als idealer Partner.


Freitag, 21.06.2024, 19:00 Uhr:

Ettersburg (Kreis Weimarer Land), Schlosskirche:

HÖR-RÄUME – Transformation von Luther-Chorälen

Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)

Zyklus „Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik“

Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V. in Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis Weimar


Samstag, 22.06.2024, 19:30 Uhr:

Kannawurf, Renaissancegarten und giardino hetico:

SONDERKONZERT “Windlandschaften”

Ensemble für Intuitive Musik Weimar

Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V. in Kooperation mit Künstlerhaus Thüringen e.V.


Sonntag, 23.06.2024, 16:00 Uhr:

Leuchtenburg bei Seitenroda (Saale-Holzland-Kreis), Porzellankirche:

PORZELLAN – GLAS – RESONANZ

Klanginstallation von Hans Tutschku und Konzert

Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)

Zyklus „Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik“

Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V. in Kooperation mit der Leuchtenburg


Sonntag, 7. Juli, 16 Uhr

Denstedt, Dorfkirche:

SCHÄTZE DER ROMANTIK

Matthias von Hintzenstern, Violoncello

Michael von Hintzenstern, Orgel

Werke von Franz Liszt, César Franck, Richard Wagner, Marie-Joseph Erb u. a.


Mittwoch, 24. Juli, 19:30 Uhr

Denstedt, Dorfkirche:

ORGEL & LIVE-ELEKTRONIK

Tim Helbig (Jena), Schlagzeug / Live-Elektronik

Michael von Hintzenstern, Orgel


Mittwoch, 31. Juli 2024, 19:30 Uhr

Apolda, Offene Lutherkirche:

LESE-KONZERT „Das Brennen der Worte im Mund“

Gabriele Stötzer (Erfurt), Autorin / Performerin

Michael von Hintzenstern, an der Sauer-Orgel


Samstag, 10. August, 10:00 Uhr

Kirche Denstedt:

FESTGOTTESDIENST zur 1150-Jahr-Feier

Sonntag, 11. August, 16:00 Uhr

FESTKONZERT ZUM JUBILÄUM

Michael von Hintzenstern, Orgel


Sonntag, 25. August, 15:00 Uhr

Dorna bei Gera, St.-Petri-Kirche:

ROMANTISCHE MUSIK

Matthias von Hintzenstern, Violoncello

Michael von Hintzenstern, Harmonium


Donnerstag, 29.08.2024, 19:30 Uhr:

Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis), Unterkirche:

THEREMIN & EXPERIMENTELLE ORGEL

Duo „Lufftstrom“:

Andrew Levine (Hamburg) – Live-Elektronik

Michael von Hintzenstern (Weimar) – an der Strobelorgel


Samstag, 07. September, 17:00 Uhr

Potsdam, museum FLUXUS+

in Kooperation mit dem T-Werk Potsdam 

Schiffbauergasse 4 f, 14467 Potsdam

FILMPREMIERE:

MARY BAUERMEISTER:

MUSIKALITÄT DURCH KUNST UND AKTION

Kamera, Produktion, Postproduktion: Johann Camut (Köln)

Dauer ca. 80 min.

Mit Dr. Matthias von der Bank, Prof. Bazon Brock, Prof. Michael Faust, Elke Heidenreich, Michael von Hintzenstern und Prof. Nicholas Isherwood


Freitag, 20. September, Anfangszeit wird noch bekannt gegeben

Galerie Eigenheim / Weimarhallenpark:

DADAMENTA XIII

Ein multimediales Fest der Künste


Samstag, 28. September, 19:30 Uhr

Kirche Denstedt

OBERTONGESANG & ORGEL

Natascha Nikeprelevic (Köln), Vokal-Performerin

Michael von Hintzenstern, an der Liszt-Orgel


Freitag, 11. Oktober, 19:00 Uhr

Kunsthaus Erfurt, Michaelisstraße 34

PERFORMANCE in Ausstellung von Gabriele Stötzer:

„Auslöschung eines Blicks. Ich trage meine Wunden offen“

Gabriele Stötzer, Text

Trio „Klang-Zeichen“:

Daniel Hoffmann, Trompete/Flügelhorn

Matthias von Hintzenstern, Violoncello/Obertongesang

Michael von Hintzenstern, Harmonium


Freitag, 25. Oktober 2024, 18:30 Uhr

Buttelstedt, Stadtkirche St. Nicolai

Musikalische Begegnungen unter Freunden:

Franz Liszt und Gustav Steinacker

Orgel / Moderation: Michael von Hintzenstern (Weimar)


Im Konzert wird an Liszts Freundschaft mit dem lutherischen Theologen und Schriftsteller Gustav Steinacker (1809-1877) erinnert, der von 1857 bis 1877 als Pfarrer in Buttelstedt wirkte.  Er schrieb zum 44. und 46. Geburtstag des Komponisten die Festspiele „Des Meisters Walten“ und des „Meisters Bannerschaft“, die am 22. Oktober 1855 und 1857 auf der Altenburg von zahlreichen Darstellern und Musikern aufgeführt wurden. Nachdem er den Klaviervirtuosen 1846 erstmals in Pest erlebt hatte, widmete er ihm das Gedicht „Dem Zauberer, der am Flügel Flügel webt“.


Mittwoch, 25. Dezember, 17:00 Uhr

Kirche Denstedt

Weihnachtliche Orgelmusik

An der Liszt-Orgel: Michael von Hintzenstern


Dienstag, 31. Dezember, 17:00 Uhr

Kirche Denstedt

Silvester-Orgelkonzert

An der Liszt-Orgel: Michael von Hintzenstern

Uraufführung mit Winddrossel



2023

Kirche Denstedt (OT von Kromsdorf):

Montag, 25. Dezember 2023, 17:00 Uhr

WEIHNACHTLICHE ORGELMUSIK

An der Liszt-Orgel: Michael von Hintzenstern


Kirche Denstedt (OT von Kromsdorf):

Sonntag, 31. Dezember 2023, 17:00 Uhr

SILVESTER-ORGELKONZERT

An der Liszt-Orgel: Michael von Hintzenstern


Kirche St. Kilian Sachsenhausen (Am Ettersberg)

Montag, 1. Januar 2024, 16:00 Uhr:

NEUJAHRSKONZERT

An der Witzmannorgel von 1849:

Michael von Hintzenstern


Kultur-Kirche Flurstedt  *Benefiz für den Neubau der Orgel in der Martin Gottlieb Klauer (* 29. August 1742 in Rudolstadt; † 4. April 1801 in Weimar) Kirche

Samstag (Epiphanias), 6. Januar 2024, 17:00 Uhr:

DREI-KÖNIGS-NEUJAHRSKONZERT

Werke der Romantik, u.a. „Weihnachtsspiel“ von Alexander Winterberger

Am restaurierten Druckwind-Harmonium der Firma Herrmann Burger (Bayreuth, 1895):

Weimarpreistäger Michael von Hintzenstern


Menantes-Gedenkstätte Wandersleben

Mittwoch, 28. Februar 2024

VORTRAG:

Stammt der Dadaismus aus Thüringen?

Vom „Lied der Nachtigall“ (Waltershausen, 1822) bis zum „Internationalen Kongress der Dadaisten“ (Weimar 1922)

Historische Fakten und akrobatische Rezitationen

von und mit Michael von Hintzenstern (Weimar)


Kirche Denstedt (OT von Kromsdorf):

Karfreitag, 29. März 2024, 17:00 Uhr

Franz Liszt: VIA CRIS – Die 14 Kreuzwegstationen

An der Liszt-Orgel: Michael von Hintzenstern


Weimar, Haus Hohe Pappeln (Van-de-Velde-Villa, Belvederer Allee 58)

DREI KONZERTE ZUR LANGEN NACHT DER MUSEEN

19:00-19:25 Uhr, 20:00-20:25 Uhr, 21:00-21.25 Uhr

MUSIKALISCHE WIEDERENTDECKUNGEN

Matthias von Hintzenstern, Violoncello

Michael von Hintzenstern, am historischen Flügel


Ettersburg (Kreis Weimarer Land), Schlosskirche:

Freitag, 21.06.2024, 19:00 Uhr

HÖR-RÄUME – Transformation von Luther-Chorälen

Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)

Zyklus „Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik“

Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V.


Leuchtenburg bei Seitenroda (Saale-Holzland-Kreis), Porzellankirche:

Sonntag, 23.06.2024, 14:00 Uhr

PORZELLAN – GLAS – RESONANZ

Klanginstallation von Hans Tutschku und Konzert

Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM)

Zyklus „Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik“

Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V. in Kooperation mit der Leuchtenburg


Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis), Unterkirche:

Donnerstag, 11.07.2024, 19:30 Uhr

THEREMIN & EXPERIMENTELLE ORGEL

Duo „Lufftstrom“:

Andrew Levine (Hamburg) – Live-Elektronik

Michael von Hintzenstern – an der Strobelorgel

Zyklus „Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik“

Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V. in Kooperation mit der Leuchtenburg






2023


16.04., 17:00, Reichenbach (Hermsdorfer Kreuz), Kirche: Orgelkonzert an der Peternell-Orgel (1881, 13/II, restauriert 2007 von Orgelbau Rösel, Saalfeld) – Michael von Hintzenstern


13.05., ab 18:00 Uhr, Weimar, Haus „Hohe Pappeln“: Lange Nacht der Museen – Hausmusik für Violoncello und Klavier mit Matthias von Hintzenstern und Michael von Hintzenstern


14.05., 14:00 Uhr, Gräfinau-Angstedt, Kirche: Konzert an der Schulze-Orgel von 1831 (21 Register, 2 Manuale, Pedal, restauriert 2003-2006 von Orgelbau Schönefeld, Stadtilm) – Michael von Hintzenstern


18.05., 16:00 Uhr: Ettersburg, Schlosskirche: Konzert an der Peternell-Orgel von 1865 (13 Register, 2 Manuale, Pedal, Disposition und Abnahme: J. G. Töpfer, restauriert von Orgelbau Eule, 2011) – Werke von Franz Liszt, César Franck, Louis Lefébure-Wely sowie UA von Michael von Hintzenstern


20.05, 18 Uhr, Chemnitz, Weltecho: „Festival Off Europa“ – Lese-Konzert HEIMAT LOS mit Gabriele Stötzer (Erfurt) und dem Duo Klang-Zeichen (Daniel Hoffmann, Trompete/Flügelhorn, Michael von Hintzenstern, Harmonium)


29.05., 17:00 Uhr, Denstedt, Kirche: Konzert „Winddrossel & Orgel“ – Michael von Hintzenstern


04.06., 17:00 Uhr, Cospeda, Kirche: Romantische Musik für Violoncello & Orgel – Matthias und Michael von Hintzenstern


08. und 09.06., Weimar/Denstedt: Experimentalstudio Orgel in Kooperation mit HfM FRANZ LISZT – Seminar und Konzert des EFIM für die Orgelklasse Martin Sturm

(Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik)


10.06, 18 Uhr, Rastenberg, Coudray-Kirche: ORGEL – LIVE-ELEKTRONIK – TANZ. Ensemble für Intuitive Musik Weimar, Michael von Hintzenstern, Schulze-Orgel von 1827, Hans Tutschku (Boston), Live-Elektronik, Julia Heß, Tanz

(Neue Wege zur Musik – Wege zur Neuen Musik)


11.06., 19:30 Uhr, Kindelbrück/OT Kannawurf, Schloss: UNERHÖRTES GEHÄUSE – SOUNDSCAPE GARDEN.

Ensemble für Intuitive Musik Weimar, Hans Tutschku (Boston), Live-Elektronik

(VA: Künstlerhaus Thüringen e.V.)


17.06.: Eisenach (70 Jahre 17. Juni 1953)

Titel und Anfangszeit noch offen. Ensemble für Intuitive Musik Weimar, Hans Tutschku (Boston), Live-Elektronik

(VA: Kulturamt Eisenach)


24.06., 19:30 Uhr: Denstedt: Orgel & Theremin mit Michael von Hintzenstern & Andrew Levine (Hamburg)


25.06., 16:00 Uhr, Lindenkreuz (VG Münchenbernsdorf), Kirche: Benefizkonzert für die Peternell (erbaut 1860, 15/II/Pedal) – Duo der Gebrüder von Hintzenstern


08.07., Görsbach, Kirche: Konzert an der Emil-Reubke-Orgel

(Uhrzeit noch offen)


15.07. 19:30 Uhr, Denstedt, Kirche: Original und Transkription – Matthias von Hintzenstern, Violoncello, Michael von Hintzenstern, Orgel


22.07.: Lützeroda (OT von Jena) – Klangkunsttage mit Tim Helbig, Live-Elektronik (in seinem Garten und in der Dorfkirche) – Michael von Hintzenstern, Harmonium


02.08., 19:30 Uhr, Bad Berka, Stadtkirche: Orgel & Theremin mit Michael von Hintzenstern & Andrew Levine (Hamburg)


20.08., 15:00 Uhr, Schloss Burgk: Wandelkonzert mit Violoncello/Bandoneon und allen Tasteninstrumenten des Schlosses


24.08., 19:00 Uhr, Ettersburg, Schlosskirche: Die vergessene Romanze – Matthias von Hintzenstern, Violoncello, und Michael von Hintzenstern, an der Peternellorgel von 1865


26.08, 18:00 Uhr, Oßmaritz, Kirche: Duo-Konzert an der Peternellorgel (1856, 11 Register, 2 Manuale, Pedal, restauriert 2007-2021 von Orgelbau Voigt, Bad Liebenwerda) mit den Gebrüdern M. & M. von Hintzenstern (Violoncello und Orgel)


27.08.: Beucha bei Leipzig - Klangpfad von Erwin Stache – Absurder Chor Weimar, Leitung: Michael von Hintzenstern


09.09., 16:00 Uhr, Großrettbach (Gemeinde Drei Gleichen), Kirche: Konzert mit Schulze-Orgel (1825/26, restauriert 2019-2020, Orgelbau Waltershausen), Violoncello und Bandoneon mit den Gebrüdern von Hintzenstern


10.09., Denstedt, 15 & 16:30 Uhr, Kirche: Konzerte zum Deutschen Orgeltag und Tag des offenen Denkmals


23.09., 19:30, Kindelbrück / OT Kannawurf, Schloss: Hauskonzert der Gebrüder von Hintzenstern mit Violoncello und Orgelpositiv


24.09., 15:00 Uhr, Flurstedt, Kulturkirche: Benefizkonzert der Gebrüder von Hintzenstern (Violoncello und Harmonium)


01.10., 17:00 Uhr, Denstedt, Kirche: Konzert zum Weltmusiktag – Orgel & Live-Elektronik – mit Michael von Hintzenstern & Tim Helbig